Das wöchentliche Update der Risikogebiete des Robert-Koch-Institutes (RKI) hat diese Woche zu der Einstufung von zwei neuen Virusvariantengebieten in Europa geführt.
Daneben hält der Trend des Abflauens der Pandemie in vielen Ländern Europas aber weiterhin an. So hat das RKI diese Woche wieder sieben Länder zumindest teilweise von der Liste der Risikogebiete genommen.
Darunter fallen Dänemark, Lettland, Luxemburg, die Niederlande, Schweden (mit Ausnahme der Provinzen Kronenberg, Norrbotten und Värmland) und Slowenien. In Kroatien zählt zudem die Gespanschaft Varazdin nicht mehr zu den Risikogebieten.
Effektiv hat die Aufhebung des Warnstatus für Urlauber jedoch keine direkten Konsequenzen. Die pauschale Quarantänepflicht fiel schon im Mai für Rückkehrer aus europäischen Ländern weg. Als Nächstes will die Bundesregierung die Testpflicht für Geimpfte bei Einreise aus Nicht-EU-Staaten abschaffen.