Das digitale Covid-Zertifikat der EU ist gestern einen entscheidenden Schritt zur Etablierung als europaweiter Standard gegangen. Wie die Europäische Kommission informiert, ist nämlich gestern offiziell das EU-Gateway gestartet, das die nationalen Zertifikatssysteme miteinander verknüpfen soll.
EU-Gateway ist entscheidend, um nationale Lösungen miteinander zu verknüpfen
Das System baut dabei auf die bereits bestehenden Systeme auf. In Deutschland ist dieses derzeit noch Entwicklung. Später soll aber auch die Corona-Warn-App an das EU-weite System angeschlossen werden. Deutsche EU-Bürger können somit beide Apps als Ausweis nutzen. Wie aus den Informationen der EU hervorgeht, ist deutsche digitale Covid-Zertifikat bereits mit dem EU-Gateway verbunden.
Die Länder können also bereits mit der Ausstellung und Nutzung beginnen, und ab dem 1. Juli 2021 wird es in allen EU-Mitgliedstaaten verfügbar sein.
Wie die Zertifikate funktionieren sollen
Es handelt sich um ein Zertifikat, das über den Gesundheitsstatus einer Person informieren soll. Dabei ist digital und im Papierformat verfügbar und funktioniert über einen QR-Code. Es soll in der Landessprache und in Englisch verfügbar sein und wird in allen EU Ländern gültig sein. Spätere Verhandlungen etwa mit den USA, Großbritannien, Russland etc. sollen auch die gegenseitige Anerkennung von vergleichbaren Lösungen dieser Länder erzielen.
Bei der Entwicklung legt die EU eigenen Angaben zufolge auch Wert auf Datenschutz und die Sicherheit der Daten. Diese speichern die Staaten auf ihren eigenen Servern ab. Das Zertifikat macht daher persönliche Informationen wie Name. Geburtsdatum. Ausstellungsdatum sowie die relevanten Informationen über Impfung bzw. Test oder die Genesung einer Person ab. Die App sowie das neue Gateway speichern dabei die persönlichen Daten der Personen nicht. Wie die EU angibt werden die persönlichen Daten eines Inhabers bei Abruf auch nicht durch das Gateway geleitet.
___
Mitte Juni wollen die EU-Staaten noch einmal ihre Empfehlungen zum Reisen innerhalb der EU überarbeiten. Am 1. Juli soll das EU-weite Covid-Zertifikat dann offiziell in Kraft treten. Bis zum 12. August sollen andere Formate wie z.b. der IATA Travel Pass weiterhin verwendet werden können.