Israel hat seine Einreisebestimmungen veröffentlicht, nachdem es bestätigt hat, dass es ab dem 1. November wieder für vollständig geimpfte Individualtouristen geöffnet sein wird. Das geht unter anderem aus dem israelischen Reiseportal Tourist Israel hervor.
Israel bestätigt Einreisebestimmungen
Das israelische Tourismusministerium bestätigte das Datum sowie die Einreisebestimmungen gestern, nachdem es bereits Anfang des Monats entsprechende Pläne vorgestellt hatte. Bisher durften nur organisierte Gruppen von fünf bis 30 Touristen aus Ländern, die hinsichtlich ihres Covid-Risikos als „grün, gelb und orange“ eingestuft wurden, Israel besuchen.
Reisende müssen doppelt geimpft sein, um nach Israel einreisen zu können, d. h. sie müssen ihre zweite Impfung oder Auffrischungsimpfung mindestens 14 Tage vor der Einreise erhalten haben. Israel akzeptiert dabei alle von der WHO zugelassenen Impfstoffe. Allerdings dürfen bei der Ausreise aus Israel nicht mehr als 180 Tage seit der zweiten Impfung bzw. Auffrischungsimpfung vergangen sein.
Israel akzeptiert auch Genesenen-Status
Touristen können zusätzlich zu mindestens einer Dosis der von der WHO zugelassenen Impfstoffe einen Nachweis über ein positives PCR-Testergebnis mindestens 11 Tage vor der Einreise ins Land vorlegen. Es dürfen jedoch nicht mehr als 190 Tage seit dem positiven Ergebnis vergangen sein.
Ankommende Passagiere müssen bis zu 72 Stunden vor dem Ausreiseflug einen PCR-Test durchführen und vor der Einreise nach Israel ein Passagiererklärungsformular ausfüllen. Beide Dokumente müssen beim Einsteigen in den Flieger vorgelegt werden.
Touristen müssen bei der Landung auf dem Ben-Gurion-Flughafen einen PCR-Test durchführen und so lange in Isolation bleiben, bis binnen 24 Stunden ein negatives Testergebnis vorliegt. Dies kostet 80 Schekel, umgerechnet etwas weniger als 22 Euro.
Das Ministerium erklärte, die Maßnahme sei „nur der Anfang der Reise“, und Tourismusminister Yoel Razvozov sagte: „Dies ist nicht das Ende des Kampfes, sondern erst der Anfang. Wir freuen uns darauf, den Tourismus in Israel wieder willkommen zu heißen.“
Deutschland hebt Hochrisikostatus für Israel und Palästina auf
Pünktlich zur Öffnung für den Individualreiseverkehr hat Deutschland auch den Hochrisikostatus für Israel und die palästinensische Gebiete aufgehoben. Mit der Aufhebung des Hochrisiko-Status ist die Einreise nach Deutschland wieder stark erleichtert. So gilt keine pauschale Quarantäne mehr. Die Nachweispflicht (3G-Regel) gilt für die Einreise jedoch grundsätzlich. Für die Einreise aus Israel fällt ab 12 Jahren damit nur noch ein Nachweis an (geimpft, genesen, getestet).