Das weiße Haus hat – noch unter Führung der Trump-Regierung – am Montag ein Edikt erlassen, dass die Einreiseblockade für Passagiere aus Europa und Brasilien aufheben würde. Allerdings würde diese Aufhebung erst nächste Woche am 26. Januar in Kraft treten. Schon morgen, den 20. Januar 2020, wird aber Joe Biden vereidigt.
Nur wenig später nach der Verkündung dieser kontroversen Entscheidung, meldete sich dann auch die zukünftige Biden-Regierung zu Wort. Demnach wird die Biden-Regierung dieses Edikt annullieren. Aus einem Tweet einer Pressesprecherin von Joe Biden, geht Folgendes hervor:
“Durch das Verschlimmern der Pandemie und das Auftreten von noch ansteckenderen Coronavirus-Varianten ist es noch nicht an der Zeit, internationale Reisebeschränkungen aufzuheben.”
Wenig später füge Psaki noch hinzu, dass die Biden-Administration die Beschränkungen nicht nur beibehalten, sondern auch verhärten möchte. Die Administration plane demnach, “öffentliche Gesundheitsmaßnahmen zu stärken”
Derzeit blocken die USA weitgehend alle Einreisen aus dem Vereinigten Königreich, Irland und dem Schengen-Raum. Aber auch über Europa hinaus gibt es Einreisesperren, z.B. in China und im Iran. In diesen beiden Fällen hätte das Edikt die Einreisesperren nicht aufgehoben.
___
Für US-Amerikaner sind Einreisen nach Europa zurzeit gleichermaßen nicht ohne triftigen Grund möglich. So zum Beispiel auch nach Deutschland. Auch ein negativer Test hebt die Reisebeschränkung nicht auf.