Fast 1,2 Mio. Menschen passierten die Security Checks an Flughäfen in den USA am vergangenen Samstag, den 2. Januar 2020. Seit Mitte März lag die tägliche Beförderungszahl weit unter 1 Million. Dies erregt nun Sorgen über ein Erschweren der Pandemie. Denn der Flugverkehr hat seit Beginn der Pandemie nicht mehr so viele Passagiere befördert wie in den vergangenen Tagen.
Beförderungszahlen erregen Sorgen – Flugverkehr auf höchstem Stand seit März
Zum Vergleich nutzten im gesamten Monat November nur rund 1,7 Mio. Menschen die deutschen Flughäfen. Die Verkehrszahlen für den Flugverkehr vom Monat Dezember liegen zurzeit aber leider noch nicht vor. Ohnehin ist in Deutschland aber der Bahnverkehr für inländische Reisen relevanter.
In den USA ist für Inlandsreisen der Flugverkehr erheblich wichtiger. Deshalb erlebt er derzeit also eine relative Erholung. Seit März waren die Flugverkehrszahlen nicht mehr so hoch wie zurzeit – trotz Warnungen und Empfehlungen, Reisen und Zusammenkünfte mit Freunden und Familien einzuschränken.
Erschweren der Pandemie – schon jetzt auf dem schlimmsten Stand in den USA
Diese Umstände erregen nun schwerste Sorgen über ein Erschweren der Pandemie. Denn gleichzeitig war der Dezember bzgl. Covid-19 der tödlichste Monat in den USA. Auch die 7-Tage-Inzidenz stieg erstmals auf das Level von über 400 Neuinfektionen im Dezember. Damit ist die Corona-Pandemie auf ihrem schwersten Stand überhaupt in den USA.
Der zugenommene Flugverkehr und die Feiertage lösen jetzt Sorgen aus, dass sich die Lage noch weiter verschlimmert. Eine entsprechende Einschätzung gab Dr. Anthony Fauci gegenüber CNBC. Dieser sagte, dass die Umstände zurzeit „schrecklich, aber vorhersehbar gewesen“ seien. Zu erwarten wären erste Anzeichen für ein Erschweren der Pandemie im Laufe dieser Woche.
___
Darüber hinaus sorgt derzeit auch die neue Coronavirus-Variante für Sorgen. Sie konnte erstmals in drei Staaten der USA nachgewiesen werden. Die Infizierten hatten dabei jedoch keine Reise ins Ausland hinter sich. Noch scheint es sich um Einzelfälle zu handeln. Maßnahmen wie die mögliche Einführung einer Testpflicht für Einreisende könnten eine weitere Verbeitung des Virus verhindern.